- Restsüße
- Rẹst|sü|ße, die; - (Weinbau)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Restsüße — Die Restsüße ist die auch als Restzucker (kurz RZ) oder Zuckerrest bezeichnete Menge an Zucker im Wein in g/l, die durch ein natürliches Ende der Gärung oder durch ein gezieltes Abstoppen (entweder durch Kühlung, durch Zusatz von Schwefel oder… … Deutsch Wikipedia
Restsüße — Rẹst|sü|ße, die (Fachspr.): nach der Gärung im Wein unvergoren zurückbleibende Menge Zucker. * * * Restsüße, Weinbereitung: Restzucker. * * * Rẹst|sü|ße, die (Fachspr.): nach der Gärung im Wein unvergoren zurückbleibende Menge Zucker … Universal-Lexikon
Geschmacksgrad — Die Artikel Halbtrocken und Geschmacksangabe (Wein)#Halbtrocken überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… … Deutsch Wikipedia
Geschmacksgrad (Wein) — Die Artikel Halbtrocken und Geschmacksangabe (Wein)#Halbtrocken überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… … Deutsch Wikipedia
Süßegrad — Die Artikel Halbtrocken und Geschmacksangabe (Wein)#Halbtrocken überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Wein — Weinbau im Moseltal bei Zell. Erkennbar ist die typische Kombination aus Steillage und der Nähe zum Wasser. Die Bezeichnung Deutscher Wein steht für Wein, der in Deutschland erzeugt wird. Für den Anbau von Wein in Deutschland gilt – neben dem… … Deutsch Wikipedia
Liste der Weinfachbegriffe — Als Weinsprache wird die Fachsprache von Weinkritikern, Sommeliers, Connaisseurs und Weininteressierten bezeichnet. Daneben benutzen Winzer, Kellermeister, Weinhändler und andere im Weinbau Beschäftigte eine Vielzahl von önologischen… … Deutsch Wikipedia
Nasco di Cagliari — ist ein Weinbaugebiet der italienischen Insel Sardinien. Das Gebiet mit seinen trockenen und vor allem süßen Weißweinen genießt seit dem 18. April 1979 den Status einer Denominazione di origine controllata (kurz DOC). Die Zone umfasst alle 109… … Deutsch Wikipedia
Geschmacksangabe (Wein) — Die Geschmacksangaben, auch Geschmacksgrade oder Süßegrade genannt, sind in der Europäischen Union einheitlich geregelt, werden in den Ländern aber unterschiedlich bezeichnet. Beim Wein ist die Angabe auf dem Etikett nicht vorgeschrieben. In… … Deutsch Wikipedia
Halbtrocken — „Halbtrocken“ ist eine Angabe zur restlich verbliebenen Süße bei Wein und Sekt beziehungsweise Champagner. Derartige Bezeichnungen sind umfassend im Artikel Geschmacksangabe (Wein) dargestellt. Die gesetzlichen Grundlagen zur Bezeichnung sind in… … Deutsch Wikipedia